Kritische-Düsen-Gaskalibrator vs. Glockenkalibrator - Durchfluss- Kalibriertechnologien im Vergleich
Wenn es um präzise Gasdurchflusskalibrierung geht, stehen oft zwei Systeme im Raum: der Glockenkalibrator (Bell Prover) als primärer Standard – oder die hochleistungsfähigen Kritische-Düsen-Prüfstände (Sonic Nozzles). In unserem aktuellen Artikel zeigen wir die entscheidenden Unterschiede auf und erklären, warum Sonic Nozzles in vielen industriellen Anwendungen heute die smartere Wahl sind.
In der Kalibrierung von Gasdurchflussmessern zeichnet sich ein klarer Technologiewandel ab: Während der Glockenkalibrator weiterhin als primärer Standard gilt, bietet die Kritische-Düsen-Technologie deutliche Vorteile in industriellen Anwendungen. Sie ermöglicht eine kontinuierliche, druckunabhängige Kalibrierung mit minimalem Wartungsaufwand und einem Messbereich von bis zu 4.000:1 – weit mehr als der Glockenkalibrator. Trotz fehlendem Primärstandard-Status erreichen Kritische Düsen durch exakte und auf Primärstandards rückführbare Kalibrierung und hohe Langzeitstabilität eine vergleichbare Messgenauigkeit.
Für moderne, kostenbewusste Kalibrierprozesse stellt die Sonic Nozzle eine effiziente und zukunftssichere Alternative dar – es sei denn, gesetzliche Vorgaben verlangen explizit einen Primärstandard.